Garten
Was baue ich an? Wann sollte ich was säen und pflanzen? Wie versorge ich meine Pflanzen mit Nährstoffen? Folgt mir auf meiner Reise durchs Gartenjahr und erfahrt, wie Ihr naturnah und kostengünstig gärtnern könnt.
-
Mulchen de Luxe: Her mit dem Laub!
Laub gibt’s in unserem Garten in rauen Mengen. Es rieselt von unseren Obstbäumen, von der Weinranke an der Grundstücksmauer sowie von den vielen Bäumen neben unserem Grundstück. Das ist mir recht. Ich freue mich über jedes Blatt. Laub ist nämlich ein natürlicher Winterschutz für Pflanzen und Wildtiere. Auf dem Rasen hat es allerdings nicht zu suchen. Der geht nämlich ein unter der Laubschicht. Darum harken wir es zusammen und verteilen es dort, wo es nützlich ist, und zwar: auf allen freien Beeten auf den Blumenrabatten zwischen den Bodenbedeckern auf dem sauren Beet mit Azaleen, Hortensien, Rhododendren etc. Im Frühjahr entfernen wir das Laub von den Gemüsebeeten und bringen einen…
-
No-Dig: Beet anlegen ohne umzugraben
Ihr habt viel Wiese oder Rasen und wollt neue Beete anlegen? Dann solltet Ihr die No-Dig-Methode anwenden. Zu Deutsch heißt das: kein Umgraben. Jetzt ist eine günstige Zeit dafür. Ihr habt jede Menge Laub, Rasenschnitt, Regen und vor allem Zeit. Im Frühjahr sind die Beete dann fertig.
-
Kompost: Der schwarze Bodenschatz
Guter Kompost ist die halbe Miete im Garten. Er hält den Boden lebendig und fruchtbar. Damit Ihr Eure Pflanzen mit reichhaltigem Kompost verwöhnen könnt, solltet Ihr ein paar Dinge beachten.
-
Gemüse vorziehen: Für knackig gesunde Leckereien
Der März läutet bei uns die erste wichtige Phase im Gartenjahr ein: das Vorziehen von Gemüse. Hier teile ich mit Euch meine Erfahrungen und gebe Euch Tipps, wie es gelingt.
-
Staudenschnitt: Herbst oder Frühjahr?
Alle Jahre wieder frage ich mich im Herbst, ob ich die Stauden und Gräser herunterschneiden oder bis zum Frühjahr stehen lassen soll. Und ebenfalls alle Jahre wieder entscheide ich mich für das Abschneiden. Dafür gibt es einige Gründe, die ich Euch hier nennen will.
-
Nicht ohne meinen Mangold!
Wenn einer bei uns im Garten nicht fehlen darf, ist es der Mangold. Er hat keine Allüren, obwohl er sich die bei seinem Aussehen durchaus leisten könnte. Und er schmeckt traumhaft, selbst dem Kinde. Einfach alles spricht für Mangold.
-
Lavendel trocknen: Oh, wie es duftet!
Die Lavendelblüte steht bevor. Wer seine Blüten trocknen will, sollte jetzt ernten. Hier erfahrt Ihr, was Ihr beim Ernten und Trocknen beachten solltet.
-
Düngen im Biogarten
Gerade jetzt, wo die jungen Pflanzen im Boden sind, spielt das Düngen wieder eine besondere Rolle. Schließlich soll das Gemüse, Obst und natürlich auch die Blumen vernünftig wachsen. Und die dafür benötigten Nährstoffe kommen aus dem Boden.
-
Wie lange ist mein Saatgut keimfähig?
Wer Saatgut selbst gewinnt, sollte wissen, wie lange welche Samen keimfähig sind. Hier findet Ihr eine praktische Tabelle dazu. Außerdem erfahrt Ihr, wovon die Keimfähigkeit sonst noch abhängt und wie Ihr Euer Saatgut am besten lagert.
-
Mischkultur: Auf gute Nachbarschaft!
Wenn wir unseren Garten planen, schauen wir uns mehr und mehr von der Natur ab. Die weiß am besten, wie man Pflanzen optimal gedeihen lässt. Darum setzen wir jetzt komplett auf Mischkultur.