Dekoring mit Hagebutten und antiker Eisenschere
Inspiration

Verwandlungskünstler 2: Aus einem Drahtbügel wird ein Dekoring

Dekoringe sind eine feine Sache. Man kann damit Naturschätze zu Hause an die Wand, die Tür oder ans Fenster hängen. Leider kosten sie oft nicht gerade wenig. Eine günstige Alternative ist mein selbstgebogener Dekoring. Den gibt’s nämlich zum Nulltarif.

Drahtbügel aus der Reinigung auf Holzplatte
Er ahnt noch nichts von seinem Schicksal
Drahtbügel, Dekoring und Zange auf Holzbrett
Ausgangs- und Endprodukt

Und Zero Waste ist der auch noch

Alles, was Ihr dafür benötigt, ist ein Drahtbügel aus der Reinigung, eine Zange und etwas Kraft. Falls Ihr keine Kleidung zur Reinigung bringt, fragt einfach mal im Familien- oder Freundeskreis nach. Irgendjemand hat sicher einen und freut sich, wenn er ihn los ist. Das Kriterium von Zero Waste wäre damit auch erfüllt.

Dekoring mit Efeu, Knallerbsen, Hagebutten und Vogelbeeren auf Holzplatte
Der passt auch gut zu Weihnachten

Dekorieren mit allem, was die Natur liefert

Anders als einen gekauften Dekoring solltet Ihr diesen hier möglichst vollständig mit Blumen, Sträuchern etc. verhüllen. Er sieht schließlich nackt nicht so hochwertig aus, dafür kostet er aber eben auch nichts. Allerdings könnt Ihr ihn noch optisch aufwerten, indem Ihr ihn mit einem dünnen Sisalband umwickelt. Ist er fertig, könnt Ihr ihn mit Tannenzweigen und Lichterkette zu Weihnachten dekorieren, zu Ostern mit frischen Birkenzweigen, im Sommer mit Eukalyptuszweigen oder jetzt im Herbst mit allem, was die Natur liefert und Euch gefällt. Ich benutze beispielsweise gerade Efeu, Knallerbsen, Vogelbeeren und Hagebutten.

Antike Schere mit Dekoring und Hagebutten
Einfach festbinden und fertig

Und so stellt Ihr Euren eigenen Dekoring her: Biegt den Bügel mit Hilfe der Zange auseinander und biegt ihn danach zu einem Kreis. Das war’s auch schon. Viel Spaß beim Nachmachen!

Dekoring mit Hagebutten am Fenster
Einfach genügt vollkommen

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 + 9 =