halbrundes Gewächshaus
Inspiration

Verwandlungskünstler: Aus einem Trampolin wird ein Gewächshaus

Heute stelle ich Euch ein großartiges Selbstmachprojekt von unseren Freunden Matthias und Imke vor. Sie haben sich ein Gewächshaus selbst gebaut – aus einem Trampolin!

Das ist für mich echte Nachhaltigkeit: Sachen, die man nicht mehr braucht oder mag, einen neuen Nutzen geben statt sie zu entsorgen.

Da in gefühlt jedem zweiten Garten heute ein Trampolin steht, und die meisten Kinder ja irgendwann dem Hüpfalter entwachsen, sind Matthias und Imke sicher nicht die Einzigen auf der Welt, die sich überlegen, was sie mit dem Trampolin machen wollen. Falls Ihr auch in der Situation seid, bleibt dran. Ich zeige Euch jetzt, wie auch Ihr ein Trampolin in ein Gewächshaus verwandeln könnt. Ganz ohne Zauberei!

Im Gewächshaus mit kleinen Pflanzen
Im Gewächshaus wachsen die ersten Pflänzchen.

Das braucht Ihr:

Trampolin, Durchmesser 4,20 m

Abflussrohre, Durchmesser 200 mm

UV5-Gewächshausfolie

3-mm-Folie

Holzlatten (in diesem Fall von einem Abrisshaus)

Scharniere

Das macht Ihr:

Zunächst das Trampolin in seine Einzelteile zerlegen. Den runden Stahlring, der die Sprungfläche hält, halbieren. Dann den Boden ebnen, auf dem das Gewächshaus stehen soll.

das Trampolin verwandelt sich langsam in ein Gewächshaus.
Hier erkennt man noch die Teile des Trampolins.

Ein Punktfundament für die vier Ecken des Gewächshauses gießen. Dafür hat Matthias Abwasserrohre in die Erde gesetzt und diese mit Beton ausgegossen. In den noch weichen Beton dann jeweils die Enden des halbierten Stahlrings setzen. Diese halbierten Ringe bilden die Form des Gewächshauses. Spätestens jetzt wird klar, warum 4,20 m im Durchmesser sinnvoll sind. Bei einem kleineren Trampolin müsstet Ihr gebückt gehen. Das ist etwas unpraktisch, besonders für den Rücken.

Fundament: Beton im Abflussrohr
Auf diesem Punktfundament steht das Gewächshaus.

So, weiter im Programm: Die geraden Stangen des Trampolins längs an den halbrunden Trägern befestigen. Ohne sie würde die Folie herumschlackern. Rahmen bauen: Dafür Holzlatten unten rings um das künftige Gewächshaus befestigen. Schaumgummi um die Stangen legen. Sie schützen die Folie.

Man sieht ein demontiertes Trampolin, das ein Gewächshaus wird.
Die Stangen des Trampolins sind mit Schaumstoff umwickelt.

Dann die Folie über die Stangen legen und daran befestigen.

Das Gewächshaus wird mit Folie ummantelt.
Die Folie wird befestigt.

Eine Holzlatte quer und vier Holzlatten hochkant an der Eingangsseite anbringen. An den Latten haben Imke und Matthias 3-mm-Folie befestigt. An der einen Seite der Türöffnung Scharniere anbringen. Die Tür haben die beiden einfach aus ein paar Latten und der festen Folie gebaut und dann mit den Scharnieren verbunden.

Auch das Holz des Rahmens und der Vorderfront ist alt.
So sieht die Vorderfront aus.

Fertig ist das Gewächshaus. Und das ohne große Investition!

Gewächshaus im Schrebergarten
Hier erkennt Ihr das Punktfundament.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

− 3 = 3