-
Béchamelkartoffeln wie bei Oma
An grauen, nassen Tagen braucht der Mensch was fürs Herz, und zwar Bechamelkartoffeln. Die sind so gut, dass noch während des Verzehrs die Sonne zu scheinen beginnt. Ich schwöre es Euch!
-
Weihnachtsbaum aus Holz selber bauen
Habt Ihr Lust, Euch einen Weihnachtsbaum aus Holz selbst zu bauen? Hier findet Ihr eine Anleitung, in der Praxis erprobt.
-
Der Himmel auf Erden: Fermentiertes Gemüse
Sauerkraut fermentieren ist klar. Aber wie ist das mit anderem Gemüse, werde ich immer wieder gefragt. Hier gibt's die Antwort. So viel vorneweg: Es ist noch leichter als Sauerkraut anzusetzen.
-
Staudenschnitt: Herbst oder Frühjahr?
Alle Jahre wieder frage ich mich im Herbst, ob ich die Stauden und Gräser herunterschneiden oder bis zum Frühjahr stehen lassen soll. Und ebenfalls alle Jahre wieder entscheide ich mich für das Abschneiden. Dafür gibt es einige Gründe, die ich Euch hier nennen will.
-
Verwandlungskünstler 2: Aus einem Drahtbügel wird ein Dekoring
Dekoringe sind eine feine Sache. Man kann damit saisonale Naturschätze zu Hause an die Wand, die Tür oder ans Fenster bringen. Leider kosten sie oft nicht gerade wenig. Eine günstige Alternative ist mein selbstgebogener Dekoring. Den gibt's nämlich zum Nulltarif.
-
Zucchini einlegen
Habt Ihr auch noch immer so viele Zucchini? Dann probiert mal dieses Rezept. Ihr werdet auf einen Schlag viele Früchte los, macht sie lange haltbar, und es schmeckt einfach unwiderstehlich.
-
Mangold mit Mehlschwitze
Mit Mangold kann man tolle Sachen kochen. Unser Lieblingsessen ist ganz einfach Mangold mit Mehlschwitze. Hier geht's zum Rezept.
-
Johannisbeer-Chutney: Mann, ist das würzig!
Was macht man, wenn man plötzlich 3 kg Johannisbeeren in den Händen hält? Chutney natürlich! Hier geht's zum Rezept.
-
Nicht ohne meinen Mangold!
Wenn einer bei uns im Garten nicht fehlen darf, ist es der Mangold. Er hat keine Allüren, obwohl er sich die bei seinem Aussehen durchaus leisten könnte. Und er schmeckt traumhaft, selbst dem Kinde. Einfach alles spricht für Mangold.
-
Lavendelkekse im Handumdrehen
Kurz bevor der Lavendel aufblüht, ernte ich so viele Blüten wie ich für Trockensträuße, Duftsäckchen und Kekse brauche. Und um die Letztgenannten soll es jetzt gehen.